top of page
Datenschutz
im Sinne der Artikel 12 ff. der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO)

§ 1 Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Astor² Immobiliengesellschaft mbH
Leipziger Straße 14
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0151 58 78 5700
E-Mail: s.schlicht@astor-hochzwei.de
Website: www.astor-hochzwei.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Frau Stefanie Schlicht

§ 2 Allgemeines zur Datenverarbeitung

(1) Der Schutz und die gesetzeskonforme Verarbeitung personenbezogener Daten hat für die Astor² Immobiliengesellschaft mbH höchste Priorität. Personenbezogene Daten werden ausschließlich unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), verarbeitet.

(2) Die nachfolgenden Bestimmungen dienen der umfassenden Information der betroffenen Personen gem. Art. 13 und Art. 14 DSGVO über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen des Besuchs unserer Website sowie im Kontext der Nutzung unserer angebotenen Dienste.

§ 3 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

(a) Beim Besuch der Website

(1) Beim Aufruf der Website www.astor-hochzwei.de durch den von Ihnen verwendeten Internet-Browser werden automatisiert nachfolgende Daten an den Server unserer Website übermittelt und temporär in sog. Logfiles gespeichert:

  • die anonymisierte oder verkürzte IP-Adresse des anfragenden Geräts,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer-URL),

  • verwendeter Browsertyp und ggf. das verwendete Betriebssystem,

  • Sitzungs-ID.

(2) Die vorgenannten Informationen werden zu den nachfolgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

(3) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen).

(b) Nutzung des Kontaktformulars und Kontaktaufnahme per E-Mail

(1) Bei einer Kontaktaufnahme mit uns über das bereitgestellte Kontaktformular oder durch direkte Übersendung einer E-Mail werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Name (Pflichtfeld),

  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld),

  • Telefonnummer (optional),

  • Inhalt der Nachricht.

(2) Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses.

(3) Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).

(c) Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Google), sofern Sie in die Verwendung eingewilligt haben.

(2) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden anonymisiert (IP-Masking) und in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

(3) Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

(4) Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen werden.

(5) Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

(d) Verwendung von Google Ads

(1) Sofern aktiv und mit Ihrer Einwilligung, nutzt diese Website Google Ads zur Bewerbung unserer Leistungen sowie zur statistischen Auswertung sog. Conversions.

(2) Nach dem Anklicken einer Anzeige wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, welches zur Erfolgsmessung dient.

(3) Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

(4) Widerspruch und Individualeinstellungen: https://adssettings.google.com/

(e) Google Fonts

(1) Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten setzen wir Google Fonts ein. Abhängig von der Implementierung (lokal oder über Server von Google) kann beim Abruf eine Datenübermittlung (z. B. IP-Adresse) an Google erfolgen.

(2) Die Nutzung erfolgt im berechtigten Interesse an einer konsistenten Website-Darstellung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

§ 4 Weitergabe personenbezogener Daten

(1) Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:

  • wenn Sie ausdrücklich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben,

  • wenn die Weitergabe zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • wenn eine rechtliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht,

  • wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist.

(2) Zusätzlich erfolgt eine Übermittlung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, insbesondere an Dienstleister wie Hosting- oder IT-Anbieter sowie Google-Dienste, soweit erforderlich.

§ 5 Cookies und Cookie-Management

(1) Auf unserer Website kommen Cookies zum Einsatz. Diese dienen entweder:

  • der technisch erforderlichen Funktionsfähigkeit unserer Website (technisch notwendige Cookies, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), oder

  • statistischen bzw. werblichen Zwecken (Analyse- und Marketing-Cookies, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

(2) Die Verwaltung der Cookie-Einstellungen erfolgt über unser Cookie-Consent-Tool. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen.

§ 6 Dauer der Speicherung

(1) Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

(2) Konkret gelten folgende Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen: bis zu 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation,

  • Vertragsdaten: 10 Jahre gem. steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

§ 7 Betroffenenrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß DSGVO insbesondere folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,

  • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,

  • Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO,

  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO,

  • Recht auf jederzeitigen Widerruf erteilter Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

Beschwerden richten Sie bitte an:

Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Postfach 1947
39009 Magdeburg
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de

§ 8 Datensicherheit

(1) Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOM) gem. Art. 32 DSGVO, um personenbezogene Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder vor dem unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen.

(2) Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

§ 9 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

(1) Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juli 2025.

(2) Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website unter dem Menüpunkt „Datenschutz“ abrufbar.

 

bottom of page